KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Zentrum Klima und Umwelt
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
  • en
  • Über uns
    • Über uns
    Über uns
    • Ansprechpersonen
    • Zugehörige Institute
    • Archiv
  • Topics
    • Topics
    Topics
    • Atmosphäre
    • Wasser
    • Georessourcen
    • Ökosysteme
    • Stadt.Forschung
    • Naturgefahren und Risiken
    • Data Science in den Klima- und Umweltwissenschaften
    • Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnologien
    • Bioökonomie
  • Newsletter
    • Newsletter
    Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Medien
  • Podcast
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    Veranstaltungen
    • Innovative Umweltforschung in THE LÄND
    • COP29
    • KARLSRUHER UMWELTIMPULSE
      • KARLSRUHER UMWELTIMPULSE
      KARLSRUHER UMWELTIMPULSE
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
    • Climate Lecture & Environment Lecture
      • Climate Lecture & Environment Lecture
      Climate Lecture & Environment Lecture
      • 2025 KIT Climate Lecture
      • 2025 KIT Environment Lecture
      • 2024 KIT Climate Lecture
      • 2024 KIT Environment Lecture
      • 2023 KIT Climate Lecture
      • 2019 KIT Environment Lecture
      • 2019 KIT Climate Lecture
      • 2018 KIT Environment Lecture
      • 2018 KIT Climate Lecture
      • 2017 KIT Environment Lecture
      • 2016 KIT Climate Lecture
      • 2016 KIT Environment Lecture
      • 2015 KIT Environment Lecture
      • 2015 KIT Climate Lecture
    • vergangene Veranstaltungen
      • vergangene Veranstaltungen
      vergangene Veranstaltungen
      • Wissenswoche 2023
      • Brain Bites
  • Sparkassen-Umwelt-Preis
    • Sparkassen-Umwelt-Preis
    Sparkassen-Umwelt-Preis
    • Ausschreibung Sparkassen-Umwelt-Preis 2025
    • Sparkassenpreis 2024
    • Sparkassenpreis 2023
    • Sparkassenpreis 2022
    • Sparkassenpreis 2021
    • Sparkassenpreis 2019/2020
    • Sparkassenpreis 2018
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Graduiertenschule des KIT-Zentrums Klima und Umwelt GRACE
    • Informationen und Aktivitäten des Wissenschaftlichen Nachwuchs am ZKU
    • IFU Graduierten Programm am Campus Alpin
    • Talent Management des Helmholtz Programms Changing Earth
    • Weitere Angebote und Fortbildungsmöglichkeit
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
KIT-Zentrum Klima und Umwelt

 

  • Startseite
  • Newsletter
  • Newsletter Archiv

 

  • Klima und Umwelt
    • Über uns
    • Topics
    • Newsletter
    • Medien
    • Podcast
    • Veranstaltungen
    • Sparkassen-Umwelt-Preis
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Newsletter Archiv

Alle Ausgaben von unserem Newsletter

Klima und Umwelt News 2022_2

Klima und Umwelt News 2022_1

Klima und Umwelt News 2021_1

Klima und Umwelt News 2020_2

Klima und Umwelt News 2020_1

Klima und Umwelt News 2019_1

Klima und Umwelt News 2018_1

Klima und Umwelt News 2017_1

Klima und Umwelt News 2016_2

Klima und Umwelt News 2016_1

Klima und Umwelt News 2015_1

Klima und Umwelt News 2014_2

Klima und Umwelt News 2014_1

Klima und Umwelt News 2013_2

Klima und Umwelt News 2013_1

Klima und Umwelt News 2012_1

Alle Kommentare

„Wir brauchen zeitnah Lösungen“ (T. Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationales am KIT)

Für morgen und übermorgen (C. Hilgers, AGW)

Alles, außer langweilig (P. Kudella, IBF)

Alle Akteure an einen Tisch (J. Fallmann, IMK-TRO, S. Emeis, IMK-IFU)

Ozonloch über der Arktis: Ein Signal des Klimawandels? (P. Braesicke, IMK-ASF)

Guter Start und gemischte Gefühle (H. Kunstmann, IMK-IFU)

Ab über den Rhein (J. Orphal, IMK-ASF)

Klimawandel: Das Interesse an wissenschaftlichen Fakten ist da! (P. Braesicke, IMK-ASF)

Wasserkraft und Energiemarkt: Ökologisch unökologisch (F. Nestmann, IWG)

Klimaforschung: Eine gesellschaftliche Verpflichtung für uns Wissenschaftler (A. Arneth, IfGG)

Risikoforschung und Lehre: Die Chance im Risiko (F. Wenzel, GPI)

Ressourceneffiziente Stadt: Kostbares Abwasser (H. Lehn, ITAS)

Kein Risiko-Export! (F. Schilling, AGW)

Klima und Umwelt: Bitte hingucken - und für lange Zeit! (HaPe. Schmid, IMK-IFU)

Nach der Klausur ist vor der Klausur (J. Orphal, IMK-ASF)

Geschäftsführerin

Dr. Kirsten Hennrich

KIT-Zentrum für Klima und Umwelt
Gebäude 433
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

E-Mail: kirsten hennrich ∂does-not-exist.kit edu

Telefon: +49 721 608 28592

letzte Änderung: 27.02.2025
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT