Die neuesten Folgen unserer aktuellen Podcastreihe "Umwelt.wandel.wissen.nutzen."

Im Rahmen der Podcastreihe „Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung“ berichten Wissenschaftler*innen am KIT über ihre Arbeit und wie diese zur Klimaforschung beiträgt. Das beinhaltet Beobachtung und Analyse von Zusammenhängen im Klimasystem, Vorhersagen, Erforschung von Klimafolgen, sozialwissenschaftliche Einordnung und technische Betrachtungen.

Moderiert von Joshua Bayless.

 

Alle Folgen und den Podcast Klimawandel findet ihr unter Podcast oder hier:

 
 

 

 

 

Climate und Environment Lectures

Seit 2011 veranstaltet das KIT-Zentrum Klima und Umwelt regelmäßig KIT Climate Lectures und KIT Environment Lectures zu aktuellen Klima- und Umweltthemen. Zu jeder Veranstaltung werden international hoch angesehene und exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen. Sie bereiten ihre Themen so auf, dass interessierte Kolleginnen und Kollegen des KIT, ebenso wie Bürgerinnen und Bürger einen Einblick die Perspektiven und Inhalte ihrer jeweiligen Forschung bekommen.

Thumbnail

Das Geheimnis der Wolken
Prof. Dr. Thomas Leisner
20.10.2022

link
Thumbnail

Climate change, scientific assessments and society choices
Dr. Masson-Delmott
5.11.2019

link
Thumbnail

Implementierung von dezentralen Abwasserinfrastrukturen in Wassermangelgebieten
Prof. Müller
23.05.2019

link

 

 

 

Brain Bites

Die Reihe BRAIN BITES - Wissen zum Mittagessen ist eine gemeinsame Veranstaltung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT-Zentrums Klima und Umwelt sowie des TRIANGEL Transfer | Kultur | Raums. BRAIN BITES versorgt euch mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause. Das Format richtet sich mit seinen kurzen, inspirierenden Talks über die natürliche oder gebaute Umwelt an alle, die neue Perspektiven und Ideen entdecken wollen - von Mitarbeiter*innen, Unternehmer*innen, Studierenden, Jugendlichen, Ruheständler*innen bis Wissenschafts-Nerds. Freut euch auf spannende Impulse.

Aufzeichnungen der Environment Brain Bites 2024 und Climate Brain Bites 2023 findet ihr hier:

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Karlsruher Umweltimpulse

Die Karlsruher Umweltimpulse wurden 2021 gemeinsam mit der Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe ins Leben gerufen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beleuchten in einer spannenden Podiumsdiskussionen ein sich jährlich abwechselndes Thema unserer Zeit. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion können Fragen aus dem Publikum gestellt und mit den Expertinnen und Experten diskutiert werden, um neue Impulse in Umweltthemen zu erhalten.

 KIT / Magali Hauser
Gesund, lecker und nachhaltig – neue Wege der Lebensmittelproduktion

22.9.2025

link
Graphic Novel 2024
CO2 und wohin damit?

09.10.2024

link
 Illustration: Eva Gau / www.fraugau.de
Graphic Novel 2023

Leselektüren zum Download

Factsheet: Die Klimawirkung von Methan – eine unterschätzte Gefahr

link
Cover DGGV
banner Text: climate environment

Broschüre: Unsere Arbeit
"Forschung für eine lebenswerte Zukunft"

link
Globus Symbolbild

Broschüre: 10 Jahre KIT-Zentrum Klima und Umwelt

link