Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
22.Sep
18:00
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum in der Kaiserstrasse 93, Karlsruhe
Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, hat weitreichende Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und einer wachsenden Weltbevölkerung zu begegnen, ist eine nachhaltige Lebensmittelproduktion essenziell. Doch welche innovativen Ansätze gibt es? Wie können Landwirtschaft, Industrie sowie Verbraucherinnen und Verbraucher gemeinsam eine umweltfreundlichere Zukunft gestalten? Und welche technologischen Ansätze können helfen, dass Lebensmittel die Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher erfüllen?
Wir laden Sie herzlich zu den 5. Karlsruher Umweltimpulsen in den Triangel Transfer I Kultur I Raum  ein, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Verbänden und Forschung in den Dialog zu treten.
17.Okt
17:00
Audimax des KIT (Geb. 30.95), Karlsruhe
Christian Ude - Altoberbürgermeister der Landeshauptstadt München
Es lebe die letzte Generation - Warum war der bundesdeutschen Gesellschaft der Klimawandel seit Jahrzehnten nicht so gleichgültig wie bei der Bundestagswahl 2025?
Meine zentrale These: Nicht nur die Bevölkerung muss dazulernen, sondern vor allem die akademischen Eliten, die alles erkannt haben und alles wissen, denen aber keine Kommunikation mit Mehrheiten gelingt! Gegen die Selbstbeweihräucherung der Gesinnungsethik, für eine Renaissance der Verantwortungsethik! Nicht nur Antworten lehren, sondern Fragen aufgreifen und versuchen, sie im Dialog zu beantworten.
 Nachhaltigkeit hat keine Chance ohne gestärkte Demokratien, denn Profitinteressen sind zunächst immer kurzfristig. Deshalb brauchen wir mehr politischen Ausgleich als Zuspitzung der Gegensätze, mehr Mitte als Ränder, mehr Konsens als Zersplitterung – vom Gemeindeparlament bis zur internationalen Politik!

Unsere Veranstaltungsreihen

climate_brain_bites
Environment und Climate BRAIN BITES

Die beiden Reihen "Environment BRAIN BITES" und „Climate BRAIN BITES – Wissen zum Mittagessen“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KIT-Zentrums Klima und Umwelt sowie der TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum. BRAIN BITES versorgt euch mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause. Das Format richtet sich mit seinen kurzen, inspirierenden Talks – von Wissenschaft, Wirtschaft bis hin zu globalen Themen – an alle, die neue Perspektiven und Ideen entdecken wollen.

mehr
climate_brain_bites
KIT Climate Lecture and KIT Environment Lecture

Seit 2011 veranstaltet das KIT-Zentrum Klima und Umwelt regelmäßig KIT Climate Lectures und KIT Environment Lectures zu aktuellen Klima- und Umweltthemen. Die Vorträge finden in verschiedenen Räumlichkeiten in Karlsruhe wie z.B.  im Gartensaal des Karlsruher Schlosses oder im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum statt. Zu jeder Veranstaltung werden international hoch angesehene und exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen. Sie bereiten ihre Themen so auf, dass interessierte Kolleginnen und Kollegen des KIT, ebenso wie Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die Perspektiven und Inhalte der Forschung bekommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austauschen mit den Vortragenden.

mehr
Sparkassenpreis
Jahrestagung KIT-Zentrum Klima und Umwelt mit Verleihung des Sparkassen-Umweltpreises

Die Sparkasse Karlsruhe als gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts fühlt sich nicht nur den Bürgerinnern und Bürgern sowie den Einrichtungen in ihrem Geschäftsbereich verantwortlich, sondern darüber hinaus auch der breiten Öffentlichkeit. Aus diesem Grund und im Einvernehmen mit der damaligen Universität Fridericiana Karlsruhe errichtete die Sparkasse Karlsruhe am 29. Oktober 1979 eine Stiftung zur Förderung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten, die dem Allgemeinwohl, insbesondere der Lösung von Umweltschutzproblemen dienen. Die jährliche Verleihung des Sparkassen-Umweltpreises durch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe für hervorragende Arbeiten mit Bezug zu umweltrelevanten Themen erfolgt im feierlichen Rahmen der Jahrestagung des KIT-Zentrums Klima und Umwelt.

 

mehr
climate_brain_bites
Karlsruher Umweltimpulse

Eine Veranstaltungsreihe der Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Die Karlsruher Umweltimpulse wurden 2019 gemeinsam mit der Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe ins Leben gerufen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beleuchten in einer spannenden Podiumsdiskussion ein jährlich wechselndes Thema unserer Zeit. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion können Fragen aus dem Publikum gestellt und mit den Expertinnen und Experten diskutiert werden, um neue Impulse in Umweltthemen zu erhalten.

mehr

Anmeldung zu unserem KIT-Zentrum Klima und Umwelt Informationsverteiler

Möchten Sie über zukünftige Veranstaltungen des KIT-Zentrum Klima und Umwelt informiert werden, dann schreiben Sie sich gerne in unseren Informationsverteiler ein.




* Datenschutz


* markiert Pflichtfelder

Zu unserer Datenschutzbestimmung

Sie möchten nicht mehr von uns informiert werden, dann lassen Sie uns bitte eine Nachricht über berna.wolff@kit.edu zukommen.