Innovative Umweltforschung in THE LÄND

 

   

 

Gemeinsam für die Zukunft: 200 Jahre KIT & 50 Jahre LUBW! 

Anlässlich der beiden Jubiläen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) fand am 04.11.2025 von 10:00-16:30 Uhr ein einzigartiger Workshop im Triangel I Transfer I Kultur I Raum in Karlsruhe statt bei dem über 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Institutionen zusammenkamen. Das Ergebnis: Ein bedeutender Schritt in Richtung einer noch engeren Zusammenarbeit!

Kooperationsvertrag unterzeichnet: In einem feierlichen Akt wurde ein neuer Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Dies ist der Startschuss für eine noch engere Partnerschaft der beiden Institutionen im Bereich der Forschung und Innovation.

 Politische Unterstützung:
Auch die Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Karlsruhe Bettina Lisbach nahm an der Veranstaltung teil und würdigte das Engagement beider Institutionen für Wissenschaft, Umwelt und Digitalisierung. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung dieser Kooperation für Stadt und Region.

 KI als gemeinsames Thema: Im Mittelpunkt des Workshops stand der Austausch über die neuesten Entwicklungen im Bereich von digitalen Methoden und Künstlicher Intelligenz. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Institutionen nutzten die Gelegenheit, ihre Erkenntnisse und Bedarfe zu teilen und sich zu vernetzen, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die alltäglichen aber auch die großen Herausforderungen von morgen zu entwickeln.

 Nachhaltigkeit trifft Innovation: Die LUBW und das KIT werden gemeinsam daran arbeiten, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz in der Umweltforschung und -überwachung zu nutzen. Ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und digitalisierten Zukunft! Ein bedeutender Tag für Forschung und Zusammenarbeit – wir sind gespannt auf die Projekte, die aus dieser Partnerschaft hervorgehen werden!

  • Hier gehts zur Einladung.  
  • Das Programm ist hier erhältlich. 

 

Ansprechpartnerinnen für etwaige Rückfragen sind beim KIT Frau Dr.-Ing. Berna Gerçe Wolff (berna.wolff∂kit.edu) und von Seiten der LUBW Laura Rothe (laura.rothe∂lubw.bwl.de).

 

 KIT- Sascha Schaefer
Prof. Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales (KIT) und Dr. Ulrich Maurer, Präsident der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg nach Unterzeichnung des Koorperationsvertrages zwischen beiden Einrichtungen
 KIT- Sascha Schaefer
Dr. Hans Schipper, Leiter des Süddeutsches Klimabüro während seines Impulsvortrags
 KIT- Sascha Schaefer
Bettina Lisbach, Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Karlsruhe während Ihrer Begrüssungsrede
KIT- Sascha Schaefer
Teilnehmende des Workshops tauschen sich über mögliche künftige Forschungsprojekte aus

Alle Arten von Veranstaltungen sind mit mehr oder minder großen Umweltbelastungen und Ressourcenverbräuchen verbunden. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wird diese Veranstaltung als Green Event ausgerichtet. Sie können dies unterstützen, indem Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Triangel in Karlsruhe befindet sich direkt an der Haltestelle Kronenplatz. Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit.