Innovative Umweltforschung in THE LÄND
Am 04. November 2025 wird der Workshop „Innovative Umweltforschung in THE LÄND“ zum ersten Mal die Zusammenarbeit zwischen dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in den Fokus rücken.
Ziel ist der gemeinsame Austausch zu aktuellen umweltrelevanten Fragestellungen und innovativen Lösungsansätzen. Alle Teilnehmenden können eigene Projekte und digitale Methoden (z. B. KI, digitaler Zwilling, Simulationen) vorstellen.
Der Workshop besteht aus themenrelevanten Vorträgen am Vormittag und einem interaktiven Teil am Nachmittag. Der interaktive Teil des Workshops bietet Diskussionsraum, um Ideen für gemeinsame Kooperationen und Projekte zu entwickeln. Als Ausgangspunkt für die Diskussionen sind kurze Impulsvorträge (ca. 5 Minuten) im Plenum vorgesehen. Dabei können sowohl die vertretenen Institute des KIT als auch Mitarbeitende der LUBW aktuelle Ideen oder geplante Projekte präsentieren, bei denen eine Zusammenarbeit gewünscht wird. Danach wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu einem ausführlichen Austausch gegeben.
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und möchten Sie hiermit herzlich einladen.
Hier gehts zur Einladung.
- Dienstag, den 04. November 2025
- Im Space des Triangel I Transfer | Kultur | Raums, Kronenplatz, Kaiserstrasse 93, 76133 Karlsruhe
- 10:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wir freuen uns sehr, wenn Sie oder eine Vertreterin oder ein Vertreter Ihres Instituts bzw. Ihrer Abteilung sich an dem Workshop beteiligen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. September 2025 unter https://indico.kit.edu/event/5149/registrations/881/. Bei der Anmeldung bitten wir Sie um Angaben, ob Sie sich mit einem Impulsvortrag am Nachmittag beteiligen möchten und um Angabe Ihrer Interessen an der Zusammenarbeit. Diese Informationen helfen uns bei der Gestaltung des Workshops.
Eine vorläufige Tagesordnung ist hier erhältlich.
Das endgültige Programm und weitere Informationen zum genauen Ablauf des Workshops wird Ende Oktober über unsere Homepage erhältich sein.
Ansprechpartnerinnen für etwaige Rückfragen sind beim KIT Frau Dr.-Ing. Berna Gerçe Wolff (berna.wolff∂kit.edu) und von Seiten der LUBW Laura Rothe (laura.rothe∂lubw.bwl.de).
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen ergiebigen Meinungsaustausch.
Alle Arten von Veranstaltungen sind mit mehr oder minder großen Umweltbelastungen und Ressourcenverbräuchen verbunden. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wird diese Veranstaltung als Green Event ausgerichtet. Sie können dies unterstützen, indem Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Triangel in Karlsruhe befindet sich direkt an der Haltestelle Kronenplatz. Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit.