Die Wolke im Labor

08.07.2023, Exponat, Institut für Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Aerosolforschung
Beispiel einer Wolke in der Mini-AIDAKIT/ IMK-AAF

Wie entsteht eigentlich eine Wolke?

An der Atmosphärensimulationskammer AIDA können wir unter natürlichen Bedingungen in einem 84m³ großen Versuchsbehälter Wolken erzeugen und ihre Entstehung und Entwicklung untersuchen. Das genutzte physikalische Prinzip der adiabatischen Expansion können mit der Mini-AIDA selbst ausprobiert und beobachtet werden. Während des Versuchs wird klar, welche Rolle Aerosole und Feinstaub für die Wolkenbildung spielen und welchen Einfluss sie damit auf unser Klima nehmen.