THINK TANK
Baden-Württemberg ist als rohstoffarmes Land mit einem hohen Anteil industrieller
Wertschöpfung auf den sparsamen Umgang mit Rohstoffen und die Rückgewinnung von
Ressourcen aus Abfällen angewiesen. Um den ressourcenökonomischen Herausforderungen
zu begegnen und die Unternehmen im Land zu unterstützen, beschloss die Landesregierung
am 9. Januar 2018, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft einen Think Tank
„Industrielle Ressourcenstrategien“ zu errichten. Umweltminister Franz Untersteller hat die
Denkfabrik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nun feierlich eröffnet.
Unser THINKTANK Buch online
Unser Buch zum Thema "Bergbau, Verhüttung, Recycling - Ist die deutsche Nachfrage und das Angebot an Rohstoffen resilient?" von Christoph Hilgers, Jochen Kolb und Ivy Becker ist nun hier online. Wir skizzieren Rohstoffstrategien verschiedener Länder und zeigen, dass ein Industrieland allein mit Recycling und Kreislaufwirtschaft und ohne Zugriff auf Bergbau, Verhüttung den Rohstoffbedarf nicht decken und kritische Rohstoffe für die Kreislaufwirtschaft gewinnen kann. Steigende Weltbevölkerung, wachsender Wohlstand, kürze Produktzyklen, Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende werden den Bedarf und den Wettbewerb um primäre und sekundäre Rohstoffe siginifikant erhöhen.
Sprecher Topic Georessourcen
+49 721 608-47356
jochen kolb ∂does-not-exist.kit edu
Institut für Angewandte Geowissenschaften
Abteilung Geochemie und Lagerstättenkunde
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Campus Süd
Adenauerring 20b, Gebäude 50.40
76131 Karlsruhe