Climate Lecture: Das Geheimnis der Wolken
Climate Lecture am 20. Oktober 2022 von Prof. Dr. Thomas Leisner

Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022 um 18 Uhr im Stephanssaal
Referent:
Prof. Dr. Thomas Leisner, Universität Heidelberg und Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung am Karlsruher Instituts für Technologie
Inhalt:
Wolken sind für uns so alltäglich, dass wir uns meist wenig Gedanken um sie machen. Dennoch spielen sie eine ganz zentrale Rolle für das Erdklima und die Verteilung von Niederschlag und Frischwasser. Ihre faszinierende Formenvielfalt und Dynamik beinhaltet noch viele wichtige ungelöste Fragen und spannende Forschungsthemen. Im Vortrag wird auch aufgezeigt, wie der Mensch nicht nur über die Treibhausgase sondern auch über Aerosole und Wolken in das Klima und den Wasserkreislauf eingreift.
Zur Person:Thomas Leisner, geboren 1961 studierte Physik in Erlangen und Konstanz. Seit seiner Promotion (Konstanz, 1991) beschäftigen ihn Nanopartikel und Cluster sowie die Laserspektroskopie. Im Zuge seiner Habilitation an der FU Berlin widmete er sich vermehrt den Partikeln (Aerosolen) in der Atmosphäre, im Rahmen der Professur für Umweltphysik an der TU Ilmenau (2000) kam die Wolkenphysik hinzu. Seit 2006 ist Thomas Leisner Professor für Physik der Atmosphäre an der Universität Heidelberg und Institutsleiter am Karlsruher Institut für Technologie, wo sein Institut die weltweit größte Wolkensimulationskammer (AIDA) beherbergt. Sein derzeitiges Forschungsinteresse gehört der Wolkenmikrophysik, d. h. der kleinskaligen Interaktion von Wolkentröfpchen untereinander sowie mit Aerosolen und Ladungsträgern.
|
Prof. Dr. Thomas Leisner
|
_finish.jpg)
Programm und weitere Informationen