Sparkassen-Umwelt-Preis 2024

Die Sparkasse Karlsruhe als gemeinnützige Anstalt des öffentlichen Rechts fühlt sich nicht nur den Bürgern und Einrichtungen in ihrem Geschäftsbereich verantwortlich, sondern darüber hinaus auch der breiten Öffentlichkeit über die Geschäftsgrenzen hinweg. Aus diesem Grunde und im Einvernehmen mit der damaligen Universität Fridericiana Karlsruhe errichtete die Sparkasse Karlsruhe am 29. Oktober 1979 eine Stiftung zur Förderung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten, die dem Allgemeinwohl, insbesondere der Lösung von Umweltschutzproblemen dienen.

45. Ausschreibung des Sparkassen-Umwelt-Preises

Die Sparkasse Karlsruhe fühlt sich nicht nur seit jeher ihren Kundinnen und Kunden eng verbunden, sondern, entsprechend ihrem öffentlichen Auftrag, auch der Bevölkerung, den Unternehmen und Einrichtungen ihres Geschäftsgebietes. Seit mehr als 200 Jahren findet dies auch Ausdruck in einer hohen Gemeinwohlorientierung. Aus diesem Grunde und im Einvernehmen mit der damaligen Universität Fridericiana Karlsruhe errichtete die Sparkasse Karlsruhe am 29. Oktober 1979 eine Stiftung zur Förderung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten, die dem Allgemeinwohl, insbesondere der Lösung von Umweltschutzproblemen dienen. Bereits zum 45. Mal loben das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe im Jahr 2024 den Sparkassen-Umwelt-Preis aus.

Der Preis wird für hervorragende Arbeiten mit Bezug zu umweltrelevanten Themen in den folgenden Kategorien vergeben:

  • Dissertationen
  • Masterarbeiten.

Der Sparkassen-Umwelt-Preis ist mit insgesamt 15.000 € dotiert.

Die Ausschreibung erfolgt über das KIT-Zentrum Klima und Umwelt. Bewerbungen sollen über die jeweiligen Betreuer mit folgenden Anlagen digital bei der Geschäftsstelle des KIT-Zentrums Klima und Umwelt eingereicht werden:

Digital

  • verständliche Kurzfassung der Arbeit (1 Seite)
  • Empfehlungsschreiben
  • Befürwortung der Fakultät
  • Gutachten (Erst- und ggf. Zweitgutachten)
  • Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang
  • Publikationsliste
  • Arbeit

Die Bewerber/innen sollten ihre Arbeiten grundsätzlich nach dem 01. Juli 2023 abgeschlossen haben.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass wir die einreichenden Betreuerinnen und Betreuer darum bitten, zwei der eingereichten Arbeiten zu begutachten.

Bewerbungsschluss ist der 19. Juli 2024.


Im Dezember 2024 wird nach einer Vorauswahl durch eine Auswahlkommission der Umweltbeirat der Umweltstiftung der Sparkasse Karlsruhe über die Vergabe der Preise entscheiden. Anfang kommenden Jahres werden die Preisträger informiert. Die Preisverleihung findet in feierlichem Rahlmen im Sommer 2025 statt.

Poster
Poster